Ganztagsangebote und Betreuung
Übersicht der pädagogischen Mittagsbetreuung (Ganztagsschule) inklusive Mittagessen
Das Ganztagsangebot findet an drei Tagen (Dienstag, Mittwoch und Donnerstag) von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr für die Kinder der dritten und vierten Klassen statt. Der Ganztag ist kostenfrei, nur das Mittagessen ist zu bezahlen. Es handelt sich hierbei insgesamt um einen monatlichen Pauschalbetrag (für das gesamte Jahr umgerechnet), welcher bereits am Anfang des Monats abgebucht wird (auch in den Ferien!). Den Vertrag für das Essen schließen Sie direkt mit dem Caterer (Lunchwerk) ab.
Vor dem Ganztagsraum ist eine Magnettafel installiert, an der die Kinder ihr Namensschild anbringen. An der Tabelle können Sie beim Abholen Ihres Kindes sehen, wo es sich gerade befindet. Bitte achten Sie mit darauf, dass das Namensschild Ihres Kindes am Ende in der Spalte „Abgemeldet“ hängt.
Alle Kinder, die am Ganztag teilnehmen, werden in der 5. und 6. Stunde betreut, falls sie zu dieser Zeit keinen Unterricht mehr haben. Daher ist eine stundenplanabhängige Anmeldung nicht nötig.
Kann Ihr Kind einmal nicht am Ganztag teilnehmen, soll außerplanmäßig mit jemandem mitfahren oder alleine nach Hause gehen, teilen Sie es bitte immer persönlich – in Papierform, per Mail oder telefonisch mit. Mündliche Aussagen der Kinder reichen nicht aus!
Wir empfehlen, Ihr Kind nach dem Ganztag nicht mit dem Bus nach Hause fahren zu lassen, da die Wartezeiten je nach Ortsteil für die Kinder an der Haltestelle sehr lang sein können! Weiterhin können Busse ausfallen oder später gekommen. Sollten Sie Ihr Kind nicht abholen können, organisieren Sie daher besser eine Mitfahrgelegenheit mit einem anderen Kind aus dem Ganztag!
Folgender Ablauf besteht im Ganztag:
13:10 Uhr Mittagessen im Bürgerhaus (auf wettergerechte Kleidung achten)
14:00 Uhr Hausaufgabenbetreuung mit Lehrkräften, danach freie Spielzeit
15:00 Uhr bis 16:00 Uhr Angebote: Die Kinder können täglich zwischen drei verschiedenen Angeboten wählen.
Wichtig: Während dieser Zeit können die Kinder nicht abgeholt werden oder nach Hause gehen! Sollten Sie Ihr Kind abholen und eher da sein, müssen Sie also auf Ihr Kind warten, bis das Angebot endet. Dies ist wichtig, um einen reibungslosen und kontinuierlichen Ablauf zu gewährleisten. Sie holen Ihr Kind ja auch nicht mitten im Unterricht ab J.
Zusätzlich bieten wir jeden Mittwoch in der 5. und 6. Unterrichtsstunde eine Arbeitsgemeinschaft an. Diese Angebote wechseln halbjährlich. So können sich die Kinder zum Beispiel sportlich betätigen, reiten, Schach spielen, mit Fischertechnik oder Lego bauen und konstruieren, tanzen oder, oder, oder.
Informationen zur Betreuung
Außerhalb der Unterrichtszeit besteht für alle Schulkinder die Möglichkeit unsere Betreuung kostenpflichtig zu nutzen. Diese hat Montag bis Freitag von 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet (Bürgerhaus – Eingang Kindergarten). Es werden verschiedene Tarife angeboten, die Sie bei dem Leiter der Betreuung Sven Arendt erfragen können.